Veranstaltungsgesellschaften unter einem Dach
Glocke GmbH und Musikfest Bremen GmbH ergänzen die M3B GmbH
Handel, Erlebnisse, Genuss und eben auch Wandel – dafür sorgt seit dem 1. Januar 2018 die M3B GmbH an drei Standorten mittendrin in Bremen. Nun bekommt das bremische Unternehmen Zuwachs. Rückwirkend zum 1. Januar 2019 werden die Glocke Veranstaltungs-GmbH und die Musikfest Bremen GmbH zu Tochterunternehmen der M3B GmbH. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH überträgt dazu ihre Geschäftsanteile und die M3B GmbH hält künftig an der Glocke 100 Prozent der Geschäftsanteile und 40 Prozent am Musikfest.
Eigentümerin der M3B GmbH ist die Stadt Bremen. Das Unternehmen mit rund 230 Mitarbeitern erzielte 2018 einen Jahresumsatz von rund 25 Millionen Euro. Es umfasst die Geschäftsfelder MESSE BREMEN, CONGRESS BREMEN, ÖVB-Arena, Großmarkt Bremen und Bremer Ratskeller – Weinhandel seit 1405.
Geschäftsführer Hans Peter Schneider begrüßt die Bündelung der Bremer Veranstaltungsgesellschaften unter einem Dach. „Die Glocke und das Musikfest stehen für deutschlandweit renommierte Veranstaltungen. Das verbindet uns“, sagt der Geschäftsführer der M3B GmbH. Jährlich finden in den Messehallen und in der ÖVB-Arena rund 110 Eigen- und Gastveranstaltungen statt, darunter die jazzahead! oder die Bremen Classic Motorshow. Als einer der größten Marktveranstalter Norddeutschlands organisiert die M3B GmbH zudem jährlich rund 3.500 Wochen-, Spezial- und Jahrmärkte. „Um es auf den Punkt zu bringen: Da kommt zusammen, was zusammengehört“, so Hans Peter Schneider.
Eine Ansicht, die Glocke- und Musikfest-Geschäftsführer Jörg Ehntholt vollends teilt: „Bereits in der Vergangenheit waren wir Teil der jeweiligen stadteigenen Gesellschaften, die sich auf das Veranstaltungsgeschäft konzentriert haben. Es ist daher nur folgerichtig, dass wir nach der Gründung der M3B GmbH und der damit erfolgten strukturellen Neuausrichtung nun wieder unter einem Dach versammelt sind, zumal es bei Veranstaltungen wie der jazzahead! bereits seit Jahren eine enge Zusammenarbeit gibt.“
(1.986 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Pressemitteilung als PDF
Weitere Informationen für die Redaktionen:
M3B GmbH, Christine Glander, Tel. 0421 3505–269,
E-Mail: christine.glander@m3b-bremen.de