Veranstaltungssommer fällt ausVeranstaltungssommer fällt ausVeranstaltungssommer fällt ausVeranstaltungssommer fällt aus
  • Wir über uns
    • Corporate Governance
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO
  • Barrierefreiheit
✕
Absagen in der MESSE BREMEN schon für Mai
23. März 2020
Gastronomische Bewirtschaftung des Bremer Ratskellers per Pachtvertrag M3B/003/22
21. Februar 2022

Veranstaltungssommer fällt aus

Großveranstaltungen bleiben bis Ende August untersagt


Laut Beschluss von Bund und Ländern vom 15. April 2020 bleiben Großveranstaltungen bis Ende August untersagt. Davon betroffen ist auch die M3B GmbH mit ihren Geschäftsbereichen MESSE BREMEN, ÖVB-Arena, CONGRESS BREMEN, Großmarkt Bremen und Bremer Ratskeller. Infolgedessen müssen folgende Events in der ÖVB-Arena und auf der Bürgerweide verschoben werden:

• 26. April: Ehrlich Brothers „Dream & Fly“ (verschoben auf 30. Dezember 2020)
• 2. Mai: Das große Schlagerfest XXL
• 16. Mai: PAW Patrol Live!
• 17. Mai: Unser blauer Planet II – Live in Concert (verschoben auf 11. März 2021)
• 6. bis 8. Juni: Dancing Superstars
• 7. Juni: RABATZ – Das Radio TEDDY-Kinderfest
• 9. Juni: Iron Maiden „Legacy of the Beast“
• 12. August: Peter Maffay & Band
• 15. August: 90s Supershow
• 22. August: Bremen Olé 2020

Das Basketball-Länderspiel Deutschland vs. Puerto Rico (17. Juni) sowie die Ausstellung „Dinosaurier auf der Bürgerweide“ (24. und 25. Juli) wurden abgesagt. Für alle weiteren Shows und Konzerte suchen die Verantwortlichen nun nach neuen Terminen. „Wir hatten uns auf tolle Veranstaltungen in diesem Sommer gefreut. Es waren einige Open-Air-Events geplant, wie zum Beispiel das Konzert der Metal-Band Iron Maiden mit 35.000 Besuchern“, sagt Andreas Adolph, Leiter der ÖVB-Arena. „Aber unter den gegebenen Umständen sind Shows wie diese undenkbar. Das Wohl und die Gesundheit jedes Einzelnen haben jetzt Vorrang.“

Corona-Pandemie sorgt für leere Messehallen

Nicht nur die Musikbranche ist von dem Veranstaltungsverbot betroffen, sondern auch die Messe- und Kongresslandschaft. Folgende Veranstaltungen in der MESSE BREMEN und des CONGRESS BREMEN werden nun verschoben oder ersatzlos abgesagt:

• 23. Mai: 55. Bundeswettbewerb von Jugend forscht (abgesagt)
• 26. bis 28. Mai: Breakbulk Europe 2020
(verschoben auf 29. September bis 1. Oktober 2020)
• 23. und 24. Juni: vocatium Bremen 2020
(verschoben auf 8. und 9. Oktober 2020)
• 5. bis 10. Juli: ICRS 2020 – 14. International Coral Reef Symposium
(verschoben auf 18. bis 23. Juli 2021)

„Wir sind im ständigen Austausch mit unseren Veranstaltern, die Kongresse, Messen, Konzerte und Sportevents in Bremen planen, setzen alle Vorgaben der Behörden um und überlegen gemeinsam, wie es im September weitergehen kann“, sagt M3B-Geschäftsführer Hans Peter Schneider.
Die jazzahead! (23. bis 26. April) und der DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress (6. bis 8. Mai) wurden bereits im Vorfeld abgesagt. Das Team der LEBEN UND TOD (8. und 9. Mai) nutzt die aktuelle Situation, um neue Wege zu gehen. So findet an den geplanten Veranstaltungstagen unter dem Motto „LEBEN UND TOD vernetzt – Gemeinsam von zu Hause“ erstmals eine abgewandelte Online-Variante der Kongressmesse statt.

Spezialmärkte im Land Bremen pausieren im Mai

Während die Wochenmärkte im Land Bremen auch weiterhin die Grundversorgung der Bevölkerung sicherstellen, entfallen die Spezialmärkte des Großmarkts Bremen bis vorerst Ende Mai. Davon betroffen sind neben den wöchentlich stattfindenden Weserflohmarkt und Kajenmarkt auch der Lenzmarkt am 10. Mai, der Tausendschön-Markt am 17. Mai sowie der Vegesacker Loggermarkt am 24. Mai.
Die Kellerführungen des Bremer Ratskellers entfallen ebenfalls bis auf Weiteres. Als digitale Alternative haben Interessierte die Möglichkeit, am 1. Mai an einer Online-Weinprobe mit virtueller Kellerführung teilzunehmen. Das entsprechende Probierpaket kann noch bis zum 24. April im Onlineshop des Ratskellers bestellt oder persönlich bis zum 30. April im Stadtweinverkauf Schoppensteel erworben werden.
Mehr Infos:
www.messe-bremen.de, www.oevb-arena.de, www.congress-bremen.com, www.grossmarkt-bremen.de, www.ratskeller.de
(3.664 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Weitere Informationen für die Redaktionen:
M3B GmbH
MESSE BREMEN | ÖVB-Arena | CONGRESS BREMEN | Großmarkt Bremen | Bremer Ratskeller – Weinhandel seit 1405
Kristin Viezens, Tel. 04 21 / 35 05 – 4 44
E-Mail: kristin.viezens@m3b-bremen.de; Internet: www.m3b-bremen.de

Related posts

23. März 2020

Absagen in der MESSE BREMEN schon für Mai


Read more
18. März 2020

Veranstaltungsverbot wird verlängert


Read more
11. März 2020

Auflagen der Bremer Behörden und die Folgen


Read more
© 2018 M3B GmbH - Bremen
      Unsere Website verwendet Cookies.
      Einige Cookies sind für den Betrieb der Website essenziell, andere helfen uns dabei, sie immer weiter zu verbessern. So setzen wir Analyse-Cookies ein, um Nutzer auf unseren Seiten wiederzuerkennen. Mit Marketing-Cookies messen wir den Erfolg unserer Kampagnen und sprechen Nutzer besser an, auch außerhalb unserer Website. Sie können anpassen, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen und welche nicht. Alle akzeptierenAblehnenAnpassenDatenschutz
      Privacy & Cookies Policy
      Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookie-Kategorien. Sie können Ihre Zustimmung zu einzelnen Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
      Essenziell
      Immer aktiviert
      Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite essenziell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogene Daten. GDPR Cookie Content Wir haben auf dieser Website das Plug-in GDPR Cookie Consent integriert, um ein Banner zur Cookie-Zustimmung zu erstellen und die Cookie-Zustimmung zu verwalten. Im Folgenden sind die vom Plug-in installierten Cookies aufgeführt: cookielawinfo-checkbox-non-necessary cookielawinfo-checkbox-necessary viewed_cookie_policy Datenschutzbestimmungen zur Verwendung von Cookies
      Analyse
      Analyse-Cookies setzen wir ein, um das Surf-Verhalten der Nutzer auf der Website zu erkennen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Matomo Wir haben auf dieser Website die Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Die Software wird auf unserem Server betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert. Im Folgenden sind die von der Software installierten Cookies aufgeführt: _pk_ses _pk_id Google Analytics Wir haben auf dieser Website die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Die Software erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine betroffene Person auf eine Website gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Im Folgenden sind die von der Software installierten Cookies aufgeführt: _gat _gid _ga Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Matomo
      Marketing
      Marketing-Cookies verwenden wir, um Nutzern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen. Google Maps Für Kartendarstellungen wird Google Maps des Unternehmens Google Inc. (Google) verwendet. Im Folgenden sind die von dem Dienst installierten Cookies aufgeführt: NID Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von weiteren Tools Prescreen Wird verwendet zur Anzeige von Stellenangeboten. (Weiterer Text folgt.) Im Folgenden sind die von dem Dienst installierten Cookies aufgeführt: lufursdcevgps PHPSESSID
      Speichern und akzeptieren