Aufruf zum Wettbewerb
Richtlinie 2014/24/EU
M3B GmbH – Ratskeller Bremen
Schoppensteel 1
28215 Bremen
M3B GmbH – Vergabe E-Mail: vergabe@m3b-bremen.de
Internet-Adresse: www.m3b-bremen.de
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://cloud.m3b-bremen.de/s/y3xsWcTS9bWCkX8
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstelle. Den dafür notwendigen Cloud-Link erhalten Sie unter: vergabe@m3b-bremen.de.
Gastronomie Bremer Ratskeller
M3B/003/22
Gegenstand der Vergabe ist die gastronomische Bewirtschaftung des Bremer Ratskellers per Pachtvertrag. Ziel der Vergabe ist es, einen Konzessionsnehmer zu gewinnen, der sowohl aus fachlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht ein leistungsfähiger und zuverlässiger Vertragspartner ist.
Rathaus und Ratskeller liegen direkt am belebten Marktplatz; der Dom, das Konzerthaus "Die Glocke", die beliebte Böttchergasse und die Hauptfußgänger- und Einkaufszone Obernstraße/Sögestraße sind in unmittelbarer Nähe.
Von den weltberühmten Figuren der Bremer Stadtmusikanten, einer der Hauptattraktionen für Touristen, sind es nur wenige Schritte zum Eingang des Ratskellers.
Der Betrieb erfolgt auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko des Konzessionsnehmers.
Mit seinen rd. 700 Plätzen in verschiedenen Sälen und Räumen wird die Gastronomie als größtes Haus/ ‚Nr.1‘ am Platz bezeichnet. Die Ernennung von ‚Rathaus und Roland‘ zum UNESCO Welterbe im Jahr 2004 hat zusätzlich viel Aufmerksamkeit und Besucher sowie Interessierte in die Hansestadt gebracht.
Die Ratskeller Gastronomie ist dabei der einzige Ort, der öffentlich und frei zugänglich ist.
Die zu verpachtenden Gastronomieräume des ‚Bremer Ratskeller‘ befinden sich komplett im Untergeschoss des historischen Rathausgebäudes bzw. unterhalb des Platzes vor/um die Liebfrauenkirche.
Zusätzlich zu den Gastbereichen im Ratskeller selbst wird derzeit eine Sommerterrasse betrieben auf dem vor dem Ratskeller-Zugang liegenden Platz, mit Blick auf Marktplatz und Stadtmusikanten.
Das Pachtobjekt ist sowohl im Gastbereich, wie auch in der Küche grundsätzlich komplett konzessions- und betriebsbereit eingerichtet. Das Kleininventar (Service/Küche) ist vom Pächter zu stellen.
Der Konzessionszeitraum beträgt 5 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Ziel der Vergabe ist es, einen Konzessionsnehmer zu gewinnen, der sowohl aus fachlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht ein leistungsfähiger und zuverlässiger Vertragspartner ist.
Das Vergabeverfahren wird nach KonzVgV zweistufig als Verhandlungsvergabe mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Beginn: 01/01/2023 Ende: 31/12/2027
Option auf Verlängerung um 5 Jahre.
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
Nein.
Eigenerklärung gemäß §123 und §124 GWB über das Formblatt 124LD (mit Ausnahme der Angaben zu vergleichbaren Leistungen)
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
16/03/2022, 11:00 Uhr
Deutsch
28/03/2022
Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Contrescarpe 72, 28195 Bremen
vergabekammer@bau.bremen.de
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
17/02/2022