Datenschutzinformation
Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 EU-DSGVO
Datenschutzhinweise als PDF herunterladen
Folgend informiert Sie die M3B GmbH mit Ihren Marken und Geschäftsfeldern MESSE BREMEN & ÖVB-Arena, Bremer Ratskeller – Weinhandel seit 1405 und Großmarkt Bremen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Beratung und dem Abschluss verschiedener Verträge und dem Angebot unserer Dienstleistungen.
Diese Datenschutzinformation gilt für Interessenten, Kunden und Partner der M3B GmbH.
Außerdem informieren wir Sie hiermit über die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Hiermit erfüllen wir die sich gemäß der Artikel 13, 14 und 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ergebenen Informationspflichten.
Findorffstraße 101
Bremen
Tel. +49 (0)421 3505-0
Fax +49 (0)421 3505-340
datenschutz@m3b-bremen.de
Geschäftsführer: Hans Peter Schneider
Martin Mielke
3G Business Datenschutz GmbH
Postadresse:
Michaelkirchplatz 5
10179 Berlin
Tel. +49 (0)1621007910
mielke@3g-business.de
1. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten bei einem Online-Kauf unserer Produkte angeben, dann erhalten wir vom Servicedienstleister die personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich nach Artikel 14 der EU DS-GVO um eine Erhebung der personenbezogenen Daten bei Dritten, über die wir Sie hiermit informieren.
2. Wenn Sie sich direkt bei uns oder auf unserer Internetseite über Kontaktformulare für eine Veranstaltung registrieren oder anmelden, Produkte kaufen, Newsletter bestellen und sonstige weitergehende Services in Anspruch nehmen, dann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten direkt in unseren Systemen. In einigen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen gegeben, welche in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, z.B. für den Aufbau von Messeständen unserer Kunden. Über den Servicepartner werden Sie im jeweiligen Einzelfall informiert.
Wir erheben folgende Datenarten:
- Personenstammdaten (Name, Adressdaten)
- Kommunikations- und Kontaktdaten (Telefonnummern, E-Mail-Adresse)
- Vertragsstammdaten
- Daten über Branchen und Positionen in Unternehmen
- Kundenhistorie
- Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten
- Bankverbindungsdaten
- Bei einigen Vertragsarten werden wir eine Bonitäts-Auskunft bei der Creditreform AG einholen. (Optional)
- Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b EU-DSGVO
Mit der Kontaktaufnahme und dem Ausfüllen von Anträgen für unsere Beratungs-, Handels- und Dienstleistungsangebote erheben wir Ihre personenbezogenen Daten für die Vorbereitung von Verträgen zu unseren Dienstleistungen (Vorvertragliche Maßnahmen). Diese vorvertraglichen Maßnahmen sowie der Vertrag bilden die Rechtsgrundlage für die zweckgebundene Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
- Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung,
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a EU-DSGVO
Soweit Sie sich für einen Newsletter anmelden oder Sie uns für andere Zwecke Ihre personenbezogenen Daten auf freiwilliger Basis zur Verfügung stellen, werden wir immer eine Einwilligung von Ihnen einholen.
- Verarbeitung im Rahmen des eigenen berechtigten Interesses
Art. 6 Abs. 1 Buchst. f EU-DSGVO
Die Erhebung von Nutzerdaten bei der Nutzung der Internetseiten der M3B GmbH erfolgt im eigenen berechtigten Interesse. Die konkreten Hinweise zu den Arten der Daten, die im Internet erhoben werden, sind in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Internetseite erläutert.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Art 6 I b DSGVO.
Wir übermitteln Ihre Daten im Fall eines kreditorischen Risikos (Name, Anschrift, Mailanschrift, Angaben zur Person und gegebenenfalls Vertrags- und Forderungsdaten) zum Zweck der Bonitätsprüfung sowie zur Prüfung auf Zustellbarkeit der angegebenen Anschrift und zum Zweck der Inkassobearbeitung an die Atradius Bremen. Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung sind Art 6 I b DSGVO und Art 6 I f DSGVO.
Übermittlungen auf der Grundlage des Art 6 I f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen.
Empfänger von personenbezogenen Daten können darüber hinaus sonstige Dritte sein, für die Sie eine Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder eine rechtliche Verpflichtung zur Datenübermittlung besteht.
Sollten Sie diese Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der M3B GmbH, Kontaktdaten sind oben angegeben.
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen, Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven
Ohne diese Daten wird die M3B GmbH in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und gegebenenfalls beenden müssen.
Sofern die Verarbeitung der Daten auf eine erteilte Einwilligung gestützt wird, kann diese jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, der M3B GmbH gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung lässt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten unberührt.