ÖVB-Arena | 07.12.2022

„Island ist der ideale Testgegner“

Bundestrainer Alfred Gislason steckt bereits mitten in der WM-Vorbereitung

Die 35 potenziellen WM-Fahrer sind bis zum 27. Dezember in der Liga, im Pokal und in europäischen Wettbewerben noch im Dauereinsatz, aber der Bundestrainer steckt bereits tief in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Polen und Schweden. Auch wenn Alfred Gislason nicht so viele Spiele besucht: „Ich lade mir die Partien lieber zuhause runter und schneide mir meine Videos zusammen, das ist effektiver als durch ganz Deutschland zu reisen. Daher bin ich vor der WM bei nicht so vielen Spielen vor Ort.“

Neben der Analyse der eigenen Spieler hat der Isländer auch den intensiven Video-Blick auf die drei Vorrundengegner Katar, Serbien und Algerien gerichtet, auf die seine Mannschaft ab dem 13. Januar im polnischen Kattowitz trifft. Vor dem WM-Start stehen noch zwei Länderspiele auf dem Programm – und auf die freut sich Gislason ganz besonders, denn Anfang am 7. Januar geht es in der ÖVB-Arena Bremen erstmals gegen seine Landsleute aus Island.

Die Partie findet am Samstag um 16.15 Uhr statt, einen Tag später folgt der zweite Vergleich um 15.30 Uhr in der ZAG arena Hannover: Bereits um 13 Uhr trifft die U21-Nationalmannschaft an gleicher Stelle im finalen Spiel eines Vier-Nationen-Turniers auf Frankreich. Karten für beide Spieltage sind unter dhb.de/tickets erhältlich.

„Es ist sehr wichtig, die letzten WM-Tests gegen einen starken Gegner zu haben. Gegen Aufbaugegner zu spielen, bringt uns nicht weiter. Island ist der ideale Testspielgegner. Sie werden uns alles abverlangen und uns vor Probleme stellen. Dann werden wir sehen, woran wir bis zum ersten WM-Spiel noch arbeiten müssen. Ein starker Gegner, hoffentlich gepaart mit zwei vollen Arenen und guter Stimmung, wird dann hoffentlich für den nötigen Rückenwind mit Blick auf die WM sorgen“, freut sich Gislason auf die letzten Tests.

Für den 63-Jährigen werden beide Partien ganz besondere Meilensteine in seiner Karriere sein: „Ich habe mich sehr intensiv damit befasst, dass ich erstmals als Bundestrainer auf meine Isis treffen werde. Das wird schon ein eigenartiges Gefühl werden. Da bin ich sehr gespannt, wie sich das anfühlt. Aber es ist einfacher bei Vorbereitungsspielen auf deine Landsleute zu treffen, als wenn es bei einem Turnier ernst wird – auch wenn es die letzten Tests vor einer Weltmeisterschaft sind. Ich kenne die Spieler bestens. Trainer Gudmundur Gudmundsson war mein Co-Trainer, als ich Island trainiert habe und dann auch mein Nachfolger.“ Von 2006 bis 2008 war Gislason Islands Nationaltrainer, nahm mit den „Wikingern“ auch an der WM 2007 in Deutschland teil.

Natürlich hat der Bundestrainer die Entwicklung „seiner Isis“ genau verfolgt – und hat gehörigen Respekt: „Island stellt eine sehr erfahrene Mannschaft mit einer sehr starken Generation, auch in der Breite. Früher gab es immer wieder Positionen, wo sie ein Überangebot an starken Spielern hatten und Probleme auf anderen Positionen, zum Beispiel im Tor – da sind sie mit dem jungen Viktor Hallgrimsson nun sehr gut besetzt. Für mich ist Island einer der Favoriten aufs WM-Halbfinale. Die EM 2022 hat schon gezeigt, dass sie sich in der Abwehr und im Angriff auf hohem Niveau stabilisiert haben. Man muss sich nur ihre Linkshänder anschauen. Für mich ist Island ein Medaillenkandidat.“

Vor allem einen Spieler hat Gislason selbst geformt: Spielmacher Aron Palmarsson, den er als 19-Jährigen zum THW Kiel holte – und der mit 22 Jahren der jüngste Zweifachsieger der Champions-League-Geschichte wurde, ehe er Kiel verließ und danach in Veszprém und Barcelona spielte, ehe er 2021 ins dänische Aalborg wechselte: „Mit Aron Palmarsson habe ich immer noch einen engen Kontakt. Er hat seinen Weg gemacht, wurde zu einem Führungsspieler für Island und seine Klubs und zu einer echten Persönlichkeit im Handball.“

Echte Kerle will Gislason auch in seiner Mannschaft sehen – und wer gegen Island mit dem Bundesadler auflaufen und im WM-Kader stehen wird, entscheidet der Bundestrainer kurz vor Weihnachten: „Am 23. Dezember werden wir unseren Kader bekanntgeben, derzeit planen wir mit 18 Spielern.“ Diese müssen aus dem 35er-Kader stammen, den der DHB Ende November an den Weltverband IHF gemeldet hat. „Bei diesen 35 Spielern gab es auf ein, zwei Positionen schon schwierige Entscheidungen. Ich hoffe, dass die drei derzeit angeschlagenen Spieler Julius Kühn, Marcel Schiller und Lukas Stutzke bis zum Start der WM-Vorbereitung wieder fit werden“, sagt der Bundestrainer.

Insgesamt ist Gislason mit dem Weg, den sein Team beschritten hatten zufrieden, sieht aber vor allem in der Defensive noch Steigerungsbedarf: „Ich denke, unsere Mannschaft hat sich gut entwickelt. Im Angriff müssen wir sehen, welche Leute uns bei der WM zur Verfügung stehen, unsere größte Baustelle ist die Abwehr, speziell der Mittelblock, da fehlt uns die Breite im Kader. Wir müssen noch eine eingespielte Formation finden und wir müssen dort einige junge Leute einbauen, aber die werden von Spiel zu Spiel immer besser. Wir müssen einfach zusammenwachsen, um in Abwehr und Angriff voranzukommen. Dieses Zusammenspiel bringt uns dann auch weiter.“

Zudem könnten die Testspiele gegen Island auch ein gutes Omen sein: Denn zum letzten Mal, als ein aus Island stammender Bundestrainer in finalen Tests vor einem Großereignis auf Island traf, gab es danach Gold: 2016, als das Team von Dagur Sigurdsson Europameister just in Polen wurde, gab es gegen die „Wikinger“ einen Sieg in Kassel und eine Niederlage in Hannover. Gislason nimmt diesen Fakt zur Kenntnis: „An 2016 denke ich aktuell nicht, aber es wäre natürlich schön, wenn sich dieser Effekt auch 2023 wieder einstellen würde.“

 

Mehr Informationen für Redaktionen:
M3B GmbH/ÖVB-Arena
Kerstin Weiß
+49 421 3505 434
kerstin.weiss@m3b-bremen.de

Druckversion Pressemitteilung

Download als PDF

HANDBALL, EHF EURO CUP: Deutschland - Schweden

Herunterladen
  • ÖVB-Arena 25.09.2023

    Weltmeisterliches SIXDAYS Comeback

    Erstmals seit 2020 finden vom 12. bis 15. Januar 2024 wieder die SIXDAYS BREMEN statt. Somit von Freitag bis Montag an vier Tagen, „an denen es genauso stimmungsvoll und noch spannender zugehen wird, wie bei vergangenen Events.“ Das sagte Mario Roggow, Leiter der SIXDAYS BREMEN. Gemeinsam mit Erik Weispfennig, Sportlicher Leiter sowie Geschäftsführer des Veranstalters […]

  • ÖVB-Arena 07.08.2023

    Starkes Signal von Glasgow nach Bremen

    Für unseren Veranstalter teilen wir mit: Glasgow ist mit den Cycling World Championships aktuell der Nabel der Radsportwelt – aber prickelnde News schwappen vom Clyde-Fluss direkt an die Weser. Der Weltverband UCI verkündete das „Go“ für die Hallenradweltmeisterschaften 2024 in Bremen. Vom 25. bis 27. Oktober werden dann Kunstradsportler:innen und Radballer:innen in der ÖVB-Arena auf […]

  • ÖVB-Arena 04.07.2023

    80 Jahre HOLIDAY ON ICE

    Mit der neuen Produktion „No Limits“ möchten die Macher:innen von HOLIDAY ON ICE nahtlos an die Erfolge vergangener Jahre anknüpfen und ihr spektakuläres 80-jähriges Jubiläum feiern. Die Show verbindet Innovation und Tradition auf einzigartige Weise und verspricht ein unvergessliches Live-Erlebnis für Jung und Alt – von Donnerstag bis Sonntag, 22. bis 25. Februar 2024, in […]

  • Zirkus Charles Knie gastiert in Bremen

    ÖVB-Arena 10.03.2023

    Zirkus Charles Knie gastiert auf der Bürgerweide

    Für unseren Veranstalter teilen wir mit: Mit seiner neuen, hochmodernen „On-Stage-Produktion“ setzt der Zirkus Charles Knie neue Maßstäbe und wird so zum Trendsetter für eine ganze Branche. 40 Artisten und Comedians spielen mit 100.000 Litern tanzendem Wasser auf Europas größter transportabler Manegenbühne. Damit landete der Zirkus Charles Knie im vergangenen Jahr einen Volltreffer – ausverkaufte […]

  • ÖVB-Arena 07.02.2023

    HOLIDAY ON ICE zeigt die Schönheit der Welt

    Der Countdown läuft: In zwei Wochen heißt es endlich wieder „It‘s Ice-Showtime“. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause erleben Buten- und Binnenbremer:innen „A New Day“, die neue Show von HOLIDAY ON ICE, von Mittwoch bis Sonntag, 22. bis 26. Februar,  endlich live in der ÖVB-Arena. Das Publikum erwartet eine riesige, glitzernde Eisfläche, mehr als 300 fantasievolle Kostüme, […]