REACT-EU
Startseite » REACT-EU
Die aufgeführten Projekte wurden als Teil der Reaktion der EU auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Digitale Eventplattform
Die digitale Eventplattform inklusive App-Lösung für die Kongresse und ähnliche Veranstaltungsformate von CONGRESS BREMEN und MESSE BREMEN wird als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Es geht darum, den Veranstaltungsort Pandemie resistent, nachhaltig und durch weitere Digitalisierung auch zukunftsfähig aufzustellen. Über die digitale Eventplattform lassen sich Veranstaltungen in den digitalen Raum ausweiten. Dies fördert die digitale Kommunikation und Vernetzung und beinhaltet die Möglichkeit zu mehr Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit sowie einen Schutz in konkreten Pandemielagen.
Digitale Kassenhäuschen
Digitale Kassenhäuschen für die Veranstaltungen der MESSE BREMEN werden als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie mit dem folgenden Ziel finanziert: Krisenbewältigung und Transformation zu einer grüneren und digitalen Wirtschaft. Die M3B muss die Entwicklung von analogen zu digitalen Prozessen nachhaltig fortsetzen. Das gilt insbesondere für eine Möglichkeit zum „on demand“ Ticketkauf vor Ort ohne aufwändig produzierte Druckerzeugnisse/Hard-Tickets und mit direkter Anbindung an das Online-Ticketing- und Besuchermanagementsystem.
Online Ticketshop und Besuchereinlassmanagement
Der Online Ticketshop sowie die digitalen Kassenlösungen für die Veranstaltungen der MESSE BREMEN werden als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie mit dem folgenden Ziel finanziert: Krisenbewältigung und Transformation zu einer grüneren und digitalen Wirtschaft. Die M3B muss die Entwicklung von analogen zu digitalen Prozessen nachhaltig fortsetzen. Das gilt insbesondere für das digitale Ticketing mit dem zugehörigen ganzheitlichen Besuchermanagement.
Digitales Lichtsystem
Das neue und digital steuerbare Licht- und Leitsystem erlaubt eine ganzheitliche Nutzung der historischen Gewölbe der alten Kellerei des Bremer Ratskeller Weinhandels. Die Nutzung der Räumlichkeiten – durch den regulären Lagerbetrieb am Tag und die touristischen Führungen am Abend – konnte durch die Maßnahme wesentlich optimiert. Durch die Implementierung der digitalen Infrastruktur und die Installation von digitaler Veranstaltungstechnik lassen sich zukünftig die Anzahl und Qualität der Führungen langfristig und nachhaltig steigern.
Digital Signage
LED Beleuchtung